Förderverein St. Josef e.V. 
#wirsindStJosef


Über uns - Das Team

Gründung: 07. Oktober 1965, Stand 2022: ca. 520 Mitglieder

Zweck gem. Satzung: 
Unterstützung der Schule bei der Erfüllung Erziehungs- und  Bildungsaufgaben in Form von besonderen Förderungen.


Der Vorstand

Manuela Wagner

Manuela Wagner

Position 1. Vorsitzende

Das Amt habe ich aus Überzeugung übernommen, weil ich denke, das St. Josef unseren Kids alle Möglichkeiten gibt, sie auf einen guten Weg bringt und dabei jeden mit seinen Stärken und Schwächen annimmt und fördert. Hier wird niemand zurückgelassen. Es gibt immer einen Ansprechpartner. Das macht uns zu einer starken Gemeinschaft. Deshalb schlägt mein Herz für St. Josef und damit auch für den Förderverein. FöV St. Josef stärkt, unterstützt und macht viele Projekte und Förderungen zur Unterstützung des Unterrichts möglich, die ohne uns nicht zu realisieren wären. Ich freue mich auf diese Möglichkeiten.

Aufgaben ersten Anfragen, administrative Koordination, Eventplanung, Freigabe Förderungen, Web, Flyer

Sandra Lück

Sandra Lück

Position 2. Vorsitzende

Der Förderverein liegt mir sehr am Herzen, da ich früher selber auf diese Schule gegangen bin und eine sehr schöne Schulzeit hier hatte. Mit der Arbeit im Förderverein kann ich nun etwas zurückgeben und mich einbringen, um die Schule voranzubringen.

Aufgaben Organisation von Veranstaltungen, Abfrage Fachschaften, Vorbereitung Haushaltsplan

Jochen Tönnies

Jochen Tönnies

Position Schatzmeister

Ich lebe seit 2007 in Bad Honnef und bin Vater von 4 Kindern. Ich freue mich das Team des Fördervereins tatkräftig im Bereich Finanzen unterstützen zu dürfen und künftige Projekte mit auf den Weg zu bringen, die den Schüler:innen zugutekommen.

Aufgaben Organisation und Betreuung der Konten, Zahlungsläufe, aktiven Haushaltsplan, Spendenverwaltung, Rechnungsverwaltung

Claudia Gries

Claudia Gries

Position Schriftführerin

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. In der Vergangenheit mussten wir leider die Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth miterleben, sodass mein Sohn im Frühjahr 2022 auf St. Josef wechselte. Er wurde an dieser Schule mit so viel Herzlichkeit, Engagement und Offenheit empfangen, dass ich mit meiner Tätigkeit als Schriftführerin im Förderverein genau dieses gerne zurückgeben möchte. Auch unser jüngerer Sohn wurde zum Schuljahr 22/23 in die 5. Klasse eingeschult und wir sind froh, an dieser tollen Schule mit so vielen motivierten Lehrern, die einfach Lust haben auf das gemeinsame Lernen mit den Kindern, angekommen zu sein.

Aufgaben Erstellung von Tagesordnung, Protokollen und Presseartikeln

 

Unser Beirat (Das FöVplus-Team)

Johanna Hausen

Johanna Hausen

Position Beirat und Koordinatorin zu Lehrerschaft

Beschreibung Mein Name ist Johanna Hausen und ich bin seit August 2020 Lehrerin an der Erz. Gesamtschule Sankt Josef für die Fächer Mathematik und Sport. In der Vergangenheit konnten schon einige gemeinsame Projekte von Förderverein und Lehrerschaft realisiert werden. Ich freue mich, als Schnittstelle zwischen LehrerInnen und Förderverein, unsere Zusammenarbeit und somit auch das Schulleben an St. Josef noch effektiver zu gestalten.

Alexandra Kappels

Alexandra Kappels

Position Beirat FöVplus-Team

Aufgaben Eventbetreuung

Pfr. Torsten Kürbig

Pfr. Torsten Kürbig

Position Beirat

Beschreibung Schulpfarrer an St.Josef seit Sommer 2017, Schulseelsorgeteam, Lehrer und Klassenlehrer, Team Beratungslehrer*innen, Team Krisenintervention

Sabrina Bockshecker

Sabrina Bockshecker

Position Beirat - Mitglied FöVplus-Team

Beschreibung Ich bin verheiratet und wohne in Unkel. Unser Sohn ist seit 2023 auf der Erz. Gesamtschule St. Josef und besucht momentan die 6. Klasse. Ich freue mich auf die Arbeit im Förderverein, die für mich noch neu ist und hoffe diesen tatkräftig unterstützen zu können. Denn ich war überrascht zu hören, was so ein Förderverein mit viel Engagement und Motivation alles auf die Beine stellen kann.

Aufgaben Online-Shop-Experte, alles rund um die Mitgliederverwaltung

Florian Paaßen

Florian Paaßen

Position Beirat - Mitglied FöVplus-Team

Beschreibung Ich bin verheiratet und habe 2. Kinder. Seit 2024 ist mit unserer Tochter bereits die 3. Generation unsere Familie auf St. Josef. Für mich ist die Arbeit des Fördervereins so enorm wichtig, da so über den normalen Bildungsauftrag hinaus Möglichkeiten für alle in der Schulgemeinschaft geschaffen werden.

Aufgaben Social-Media-Experte, Website

Kontakt zu unserem Vorstandsteam:

Wir brauchen Deine Unterstützung. Deine Ideen, Deine Anregungen und Wünsche sind uns extrem wichtig! Schreib uns: info@foerderverein-sankt-josef.de Wir melden uns schnell zurück!


Historisches und Neues / Unsere Förderungen:


Am 7. Okt. 1965 trafen sich in der Turnhalle der Realschule St. Josef 70 Eltern, um einen Schulförderverein zu gründen. Initiator und erster Vorsitzender war Herr Dr. Eugen Schilken, der noch heute unser Ehrenvorsitzender ist.

Gemäß § 2 der Satzung unterstützt der Verein die Gesamtschule ehemals Realschule St. Josef bei der Erfüllung ihrer Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Er verwirklicht diesen Zweck insbesondere dadurch, dass er bei der Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln sowie bei der Ausgestaltung der Schuleinrichtung mitwirkt und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern, Schülern, Ehemaligen und Freunden der Gesamtschule fördert. Diese Aufgabe nimmt der Förderverein nun mehr seit über 58 Jahren wahr. Wurden in den ersten Jahren vor allem die Schulbegegnungen mit der französischen Patenschule “Beau-Jardin” in Saint Die gefördert, so ist seit Ende der 70er Jahre die Lehr- und Lernmittelbeschaffung eine der Hauptaufgaben des Fördervereins. Die Anforderungen in diesem Bereich stiegen spürbar, als die gesetzlich festgelegten Eigenleistungen des Schulträges für fortdauernde Ausgaben der Schule 1982 drastisch erhöht wurden.

Aus Mitteln des Fördervereins, die sich aus den Beiträgen und Spenden der Mitglieder und Förderer zusammensetzen, wurden u.a. die Flügel in der Mensa, Wahlaktie für den Politikunterricht, Experimentiersets für Physik, Veranstaltungstechnik für das neue Gebäude, eine Heimorgel, ein Keyboard, Whiteboards, Technik für den Musikunterricht, diverse Versuchsgeräte für den naturwissenschaftlichen Unterricht, Sportgeräte für die neue Turnhalle, umfangreiches Material für die bewegte Pause, Fußballtore, Tischtennisplatten, den Trinkbrunnen ganz oder teilweise finanziert. Weiterhin wurde die Ausstattung des Informatikraumes mit Computern und Druckern vom Förderverein finanziert. 

Eine laufende Aufgabe des Fördervereins ist die finanzielle Unterstützung der von der Gesamtschule St. Josef angebotenen Arbeitsgemeinschaften im sportlichen, künstlerischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Bei allen zu fördernden Projekten wird sorgfältig darauf geachtet, den breitgefächerten Begabungen und Neigungen der Schüler gerecht zu werden.

Daher gilt der ganz besondere Dank des Fördervereins allen Mitgliedern, Förderern und allen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Fördervereins, die durch ihr Engagement dazu beigetragen haben, so manchen sonst unerfüllt gebliebenen Wunsch im Interesse der Schüler:innen zu verwirklichen.